Sommerserenade und Schnuppertag am 13.07.2025


Publikum feiert Frühling mit der Stadtkapelle Bobingen
Beste Laune beim Frühjahrskonzert
Ein Publikum, wie es sich Musiker und Dirigenten nicht besser wünschen konnten, feierte die drei Orchester der Stadtkapelle Bobingen. Vor der ausverkauften Singoldhalle starteten zunächst die Jüngsten, die Ohrenwecker, und gewannen die Herzen der Zuhörer mit „hustenden Regenwürmern“, glühenden Ohren und viel Spieleifer. Dirigent Markus Romfeld freute sich sichtlich mit seinen Schützlingen über den gelungenen Auftritt.
Andrea Gerblinger übernahm die Stabführung bei der Jugendkapelle und ließ die Mäuse in der Stadthalle mit Bert Appermonts „Three Blind Mice“ lebendig werden. Begleitet von der unterhaltsamen Moderation der Jugendlichen Finn Kerkmann und Paul Zobel entführte das engagierte Jugendorchester die Besucher musikalisch in die Disney Filme „Coco“ und „Frozen“.

Spielfreude und Engagement aller drei Orchester wurden vom Publikum mit anhaltendem Applaus belohnt. Hier das Jugendblasorchester mit Dirigentin Andrea Gerblinger.
Matthias Böcklein moderierte den zweiten Teil des Abends in gewohnt charmanter und informativer Weise. Die Stadtkapelle Bobingen führte nach der Pause das Programm virtuos mit dem Eröffnungsstück „Jubilance“ fort. Das 58 – köpfige Orchester verzauberte zunächst das Publikum mit „The Hounds of Spring“, einer dreiteiligen Ouvertüre von Alfred Reed, die schwungvoll und malerisch eine Liebesgeschichte im Frühling erzählt. Die Geschichte der Arche Noah, vertont von Bert Appermont, zog die Besucher der Singoldhalle mit stürmischen Klängen auf hoher See ebenso wie mit den sehnsuchtsvollen Tönen der Hoffnung- wunderschön interpretiert von Klarinettistin Hannah Schießl- in den Bann. „Habt an diesem Abend einfach Freude am Spiel, feiert euch gegenseitig und zeigt auch dem Publikum, dass ihr einfach Bock habt zu musizieren“ gab Dirigentin Andrea Gerblinger der Stadtkapelle mit auf den Weg. Dieses Motto merkte man den Musikerinnen und Musikern beim gesamten Konzert bis zum letzten Stück „Danzon no. 2“ an, das mit südamerikanischen Klängen kaum jemanden ruhig auf den Stühlen sitzen ließ. Unter enthusiastischem Applaus und mit mehreren Zugaben verabschiedeten sich Dirigentin und Orchester in bester Manier.

Wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Matthias Böcklein für 30 Jahre, Birgit Schumann-Günther für 40 Jahre und Werner Krebs für 50 Jahre (von rechts nach links) Fotos: Sarah Schneller
Einladung zum Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und ihrer Nachwuchsorchester
Fulminant, modern, beschwingt- ein Konzert für jede Altersgruppe
Die Frühlingszeit ist der Beginn der Gartensaison. Passend dazu startet das Nachwuchsorchester unter ihrem Dirigenten Markus Romfeld in das Frühjahrskonzert am 03. Mai um 19:30 Uhr in der Singoldhalle mit dem passenden Titel „Hörst du die Regenwürmer husten“. Beim Jugendblasorchester bleibt es tierisch mit Variationen über das Kinderlied „Three Blind Mice“ und geht vergnüglich weiter mit der Filmmusik aus „Frozen“, „Coco“ und „Glee“.
Das Erwachsenenorchester, unter der Leitung von Andrea Gerblinger, setzt das Frühlingserwachen mit der zauberhaften Ouvertüre „The Hounds of Spring“ fort, erzählt die Geschichte der Arche Noah musikalisch und fetzt im Stück „Danzon No.2“ mit mitreißenden südamerikanischen Klängen.
Das Frühjahrskonzert verspricht ein Garant für Schwung und gute Laune zu werden. Karten können im Vorverkauf bei allen Musikern der Stadtkapelle Bobingen und über die Homepage erworben werden.

Probenwochenende im Allgäu: Die Stadtkapelle Bobingen bereitete sich mit ihrer Dirigentin Andrea Gerblinger und verschiedenen Dozenten intensiv auf das anstehende Konzert vor.

69. Jahreshauptversammlung

Ein klangvolles Debüt in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche
Unter der Leitung der neuen Dirigentin Andrea Gerblinger, die mit diesem Konzert ihr eindrucksvolles Debüt feierte, bot die Stadtkapelle den Besuchern in der voll besetzten Kirche ein ansprechendes Programm.

Viel Freude hatten alle Beteiligten bei der Spendenübergabe (v.l. Pfarrer Peter Lukas, Andrea Gerblinger, Andreas Fritsch)
Den Auftakt bildete die Fanfare „Benefaction from Sky and Mother Earth“, in der das Orchester mit seiner Klangbreite, beginnend mit sanften Tönen über einen klangvollen Choral bis hin zum kraftvollen und schnellen Schlussthema, überzeugte.
Dem ruhigen Choral „O Magnum Mysterium“, bei dem sich das Publikum entspannen konnte, folgte das Werk „Wonders of Nature“ von Bert Appermont, eine viersätzige Komposition, die die Schönheit und Kraft der Natur musikalisch einfängt. Hier konnten die Zuhörer ihre Fantasie walten lassen, sich die entsprechenden Bilder beim Hören vorzustellen und manch einer hatte die Augen geschlossen um sich seiner Vorstellungskraft hinzugeben. Dem Aufruhr der Natur konnte das Orchester anschließend mit den inspirierenden und wohltuenden Klängen von Anton Bruckners Motette „Christus Factus Est“, entgegenwirken.
Den glanzvollen Abschluss des Abends bildete eine Bearbeitung desSchlusssatzes der 8. Sinfonie von AntonBruckner, auch als „Apokalyptische“ bekannt. Andreas Müller hatte Auszüge daraus speziell für die Stadtkapelle arrangiert. Die monumentale Dramatik dieses Finales, das besonders von der wechselnden Dynamik lebt, kam in der Bearbeitung für Blasorchester hervorragend zur Geltung. Besonders beeindruckte, wie es Andrea Gerblinger mit dem Orchester gelang, die schier überwältigende Energie und die komplexe Struktur des Finales mit Präzision und emotionaler Tiefe zu transportieren. Die Akustik der Kirche verlieh den Klängen zusätzlich eine erhabene Wirkung.
In ihrem ersten Konzert mit der Stadtkapelle Bobingen bewies Andrea Gerblinger ein feines Gespür für Dynamik und Gestaltung, mit dem sie Musiker und Publikum gleichermaßen für sich gewinnen konnte. Die Zuhörer honorierten dies mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations.
Neben dem musikalischen Genuss setzte der Abend auch ein Zeichen der Gemeinschaft und Unterstützung: Pfarrer Lukas, der den Konzertabend mit besinnlichen und inspirierenden Texten bereicherte, konnte sich über eine Spende in Höhe von 450 Euro zugunsten der Evangelischen Kirchengemeinde freuen.
Kirchenkonzert am Sonntag, 24.11.2024
Sakrale Klänge unter neuer Leitung
Die Stadtkapelle Bobingen lädt zum Kirchenkonzert in die evangelische Dreifaltigkeitskirche in Bobingen ein. Am Sonntag den 24.11. um 18:30 wird dabei Andrea Gerblinger ihr Debüt am Pult des rund 60-köpfigen Klangkörpers feiern. Die studierte Trompeterin hat für Ihr erstes Konzert ein tolles Programm zusammengestellt, auf das sich die Zuhörerinnen und Zuhörer sehr freuen dürfen. Das viersätzige Werk „Wonders of Nature“ von Bert Appermont, das als Filmmusik für eine Naturdokumentation geschrieben wurde, wird sicherlich einen der Höhepunkte des Konzertabends abbilden. Dem großen Kirchenmusiker und Komponisten Anton Bruckner, der dieses Jahr seinen zweihundertsten Geburtstag feiern würde, wird ebenso gehuldigt. Zwischen den Stücken findet Gastgeber Pfarrer Peter Lukas die passenden Worte. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.

Tanz a´mol! Volkstanzkurs am Samstag, 16.11.2024
Einladung zum Volkstanzkurs am Samstag den 16.11.2024 um 19:00 Uhr in der Singoldhalle Bobingen (…)


Die neue Dirigentin stellt sich vor
Frischer Wind bei der Stadtkapelle Bobingen
Eine junge Dirigentin gibt künftig den Takt an.
Andrea Gerblinger heißt die neue Dirigentin der Stadtkapelle Bobingen. An ihrem Lieblingsplatz zu Hause in Bobingen gab sie Einblicke in ihr berufliches und privates Leben.
In Bobingen hat die 28jährige Musikerin der Liebe wegen vor zwei Jahren Fuß gefasst. Am Ort selbst gefallen ihr die Möglichkeiten, eben mal ins Eiscafé zu gehen genauso wie die Anbindungsmöglichkeiten nach Augsburg und München oder im nahen Wald bei einem ruhigen Spaziergang die Seele baumeln zu lassen.
Andrea Gerblinger, die bereits mehrere kleinere Laienorchester dirigiert hat, blickt gespannt ihrem neuen Aufgabenfeld bei der Stadtkapelle entgegen: Der Reiz besteht für sie darin, den konzertanten Teil der Probenarbeiten mit einem großen Orchester – bestehend aus rund 60 Musikerinnen und Musikern – zu leiten. Nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ möchte sie zunächst einmal das Orchester kennenlernen und nach dem Herbstkonzert, das am 24.11.2024 stattfinden wird, genauere Eckpunkte festlegen. „Wichtig ist mir, dass alle, die sich am Freitagabend Zeit für die Musikprobe nehmen, gerne kommen und Lust haben, gemeinsam gute Musik zu machen. Offenheit für neue Stücke schätze ich sehr“, so die Dirigentin.
Auf die Jugendkapelle freut sich Andrea Gerblinger, die ein Studium der elementaren Musikpädagogik und an der Trompete abgeschlossen hat, da sie sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und deren Ehrlichkeit und Begeisterungsfähigkeit schätzt. Gerblinger, die selbst aus einer großen Familie kommt, kann die jungen Musikanten sicher mit ihrer offenen und sympathischen Art begeistern.
Serenade am Samstag 13.07.2024 findet statt!
Aufgrund der positiven Wetterprogrnose findet die Serenade wie geplant am Samstag den 13.07.2024 statt.
Der Ausweichtermin am Sonntag entfällt somit.

Serenade am Samstag, 13.07.2024
Einladung zur Serenade am Samstag den 13.07.2024 um 19:30 Uhr auf dem Rathausplatz Bobingen.
Bei schlechter Witterung findet die Serenade am Sonntag, 14.07.2024 umd 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
