Auslandsfahrt nach Tschechien
Die Stadtkapelle Bobingen verband den Gegenbesuch bei unseren Freunden in Sternberg mit einem Galakonzert und einem Vereinsausflug quer durch Tschechien.
Die Bilder dieser 9-tägigen Fahrt inklusive zweier Konzerthighlights sind jetzt in unserer Galerie zu finden:
Viel Freude beim Durchsehen!
Schnuppertag bei der Stadtkapelle Bobingen
Du möchtest ein Instrument lernen und hast Lust in unseren Orchestern zu spielen.
Dann komm vorbei, denn am 24.06.2023 dürfen wir voller Vorfreude alle musikinteressierten Kinder und Jugendliche am 09:30 Uhr ins Laurentiushaus einladen.
Dort erwartet sie eine große Auswahl an tollen Instrumenten: von Querflöte und Saxophon, über Trompete und Horn bis hin zu Tuba und Schlagzeug ist alles dabei.
Dabei heißt es nicht nur anschauen und anhören, sondern auch unbedingt selbst ausprobieren.
Die jeweiligen Instrumentenlehrer der Stadtkapelle Bobingen sind vor Ort, um Tipps für die ersten Töe zu geben. Mit der Musikerausbildung kann bereits im September 2023 angefangen werden.
Wir sind uns sicher, dass die ein oder andere große Liebe zum Instrument entdeckt wird!
Als kleine Verschnaufpause können die zukünftigen Musiker unsere Ohrenwecker bei einem Kurzauftritt belauschen. Vielleicht sitzt der ein oder andere ja bereits ein paar Jahre später in unseren Reihen.
Also kommt vorbei!
Du hast keine Zeit? – Kein Problem, melde dich bitte trotzdem bei uns: mail@stadtkapelle-bobingen.de

Die Stadtkapelle lädt zum Frühjahrskonzert ein
Am Samstag den 20. Mai ist es wieder soweit.
Alle drei Orchester präsentieren beim Frühjahrskonzert ab 19:30 ihr Können:
Hierbei laden wir Sie auf eine große musikalische Reise ein, die mit „der Feuerwerksmusik“ in London beginnt. Bevor uns unser Jugendblasorchester in „1000 und eine Nacht“ entführt, machen wir einen kleinen Zwischenstopp in der ungarischen Puszta. Dort tanzen wir mit Ihnen einen feurigen Csardas.
Noch bevor Sie sich in der Pause stärken können, hören Sie zwei großartige Solisten am Xylophon.
Die Stadtkapelle nimmt Sie dann mit in den Nordosten von Amerika und in das Auenland zu den „Hobbits“. Die Reise findet schließlich bei lateinamerikanischen Rhythmen in Brasilien ihren Höhepunkt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Karten sind an der Abendkasse oder bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich.

67. Jahreshauptversammlung
Einladung zur 67. ordentlichen Jahreshaupt-
versammlung der Stadtkapelle Bobingen e. V.
am Sonntag, den 12. März 2023 um 18.00 Uhr
im Mehrzweckraum der Laurentiusgrundschule Bobingen
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
3. Bericht der 1. Vorsitzenden
4. Bericht des musik. Leiters
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Ehrungen
10. Anträge und Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Beschwingt und leichtfüßig ins neue Jahr
Rückblick auf ein Konzert mit Ballettmelodien zum Jahresauftakt
Einen Abend, der die Seele zum Tanzen bringe, versprach Pfarrer Lukas den Zuhörern beim Neujahrskonzert der Stadtkapelle Bobingen, obwohl er selbst kein Ballettexperte sei, geschweige denn gerne tanze.
Rund eine kurzweilige Stunde lang entführte die Stadtkapelle das Publikum in die Welt des Tanzens. Unterstützt wurden Dirigent Miloś Glückmann und das Orchester von Pfarrer Lukas, der das Konzert mit besinnlichen und humorvollen Ansagen moderierte.
Mit dem bekanntesten Stück aus dem Ballett „La Fille mal gardée“, dem „Clog Dance“, eröffneten die Musiker leichtfüßig den Abend. „Manche Schuhe möchte ich mir nicht anziehen müssen“, zielte Lukas nicht nur auf die unbequemen Holzschuhe ab und regte mit einem Sprichwort der Apachen zum Nachdenken an: „Großer Geist, bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“
Mit dem eingängigen „Sandpaper ballet“ von Leroy Anderson zeigte das Schlagzeugregister, dass der rhythmische Umgang mit Schleifpapier einfach gute Laune machen kann. Die mitreißenden Melodien von Shostakovich, Tschaikowsky und Chatchaturian ließen bei vielen Zuhörern die Füße wippen.
Schwermütige Klänge erlebte das Publikum in „Solvejgs Lied“ aus der Schauspiel-Musik „Peer Gynt“, das sehr schön intoniert wurde von den Musikern der Stadtkapelle Bobingen. Pfarrer Lukas gab den Anwesenden hier auf den Weg mit, dass die richtige Haltung für das neue Jahr Mut und Vertrauen sei: Mut loszugehen, voller Erwartung, was kommen wird. Und Vertrauen, dass am Ende alles gut werden wird. Das darauffolgende Stück „The Witches‘ Sabbath“ aus Puccinis Oper „Le Villi“ arrangiert von Johan de Mejji, ließ sämtliche Schwermut bei einem Wirbel von Klarinettenläufen vergessen.
„Ich konnte mir unter Ballettmusik nichts Konkretes vorstellen“, sagte eine Besucherin beim anschließenden geselligen Ausklang im Foyer der Singoldhalle, „doch jetzt bin ich wirklich sehr überrascht, wie bekannt mir viele Melodien waren und wie mitreißend das ganze Konzert war.“
Großzügige Spende der Raiffeisenbank für die Stadtkapelle
Thomas Zuber, Vorstand der Raiffeisenbank Bobingen eG., besuchte die Weihnachtsfeier der jungen Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Bobingen im Dezember.
Die Raiffeisenbank spendete nämlich 1000€ an den Verein.
Mit dem gespendeten Geld konnte eine neue Posaune gekauft werden.
Andreas Fritsch, erster Vorstand des Vereins, ist optimistisch: „Wir freuen uns, wenn bald eine Neuanfängerin oder ein Neuanfänger die Posaune von der Raiffeisenbank spielen kann.“
Vielen Dank!

Rückblick zum Kirchenkonzert vom 11. Dezember 2022
Ruhig und stimmungsvoll begrüßte unsere Juka die Gäste am dritten Advent mit weihnachtlichen Liedern in der Pfarrkirche St. Felizitas zum Kirchenkonzert.
Unsere jüngsten Musikerinnen und Musiker, die Ohrenwecker, unterhielten anschließend die ersten 20 Minuten des Abends mit „Land of Pharaos“ und „Land of Hope and Glory“.
Nach dem grandiosen Solostück von Jakob Müller, der an der Marimba mit einem Preludio sein Talent erwies, übernahm die Juka mit bekannten Stücken wie beispielsweise „Skyfall“ oder „The Swan“.
Durch das einstündige Kirchenkonzert, welches regelmäßig Gänsehaut hervorruf, führte Bernd Müller mit seiner kurzweiligen und unterhaltsamen Moderation.
Die Besucherinnen und Besucher sowie die Musikerinnen und Musiker freuten sich im Nachgang über warmen Punsch und Glühwein auf den Kirchhof und konnten so den Abend mit Freunden und Familien entspannt ausklingen lassen.

Neujahrskonzert 14. Januar 2023
Mit Ballettmelodien startet die Stadtkapelle Bobingen in das Jahr 2023 und wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Musik der Tänzer – und ganz viele Klarinettensoli.
Lass dich vom schnellen „Galopp“, „The Witches‘ Sabbath“ oder auch dem „Säbeltanz“ am 14.01.2023 um 19:30 Uhr in der Singoldhalle Bobingen mitreißen.
Du willst dir Karten vorab sichern?
Kein Problem!
Vorverkaufskarten können unter https://www.stadtkapelle-bobingen.de reserviert oder bei den Musikern und Musikerinnen gekauft werden.
Wir freuen uns sehr auf dich!

Kirchenkonzert 11. Dezember 2022
Genieße die Klänge der Kinder und Jugendlichen der Stadtkapelle Bobingen in der örtlichen St. Felizitas Kirche.
Neben dem bekannten “Conquest of Paradise” und dem ruhigen “I Dreamed A Dream” aus dem britischen Film und Musical “Les Misérables” kann sich zudem auf einen “Einstürzenden Himmel” – was das auch immer sein mag – gefreut werden.
Beginn ist um 16 Uhr und für einen anschließenden gemeinsamen Ausklang des dritten Advents ist mit Kinderpunsch gesorgt.
Lasst Euch das kostenfreie Konzert also nicht entgehen und bringt unbedingt Eure Familie und Freunde mit!
Wir freuen uns sehr auf dich!

Herbstkonzert 15.Oktober 2022 – Bobingen trifft auf Šternberk!
Das Herbstkonzert der Stadtkapelle Bobingen steht an!
Im Herbstkonzert zu Gast sind die Musiker der Harmonie Šternberk aus Tschechien.
Die Harmonie Šternberk ist Gewinner vieler internationaler Blasmusikwettbewerbe, u.a. auch der inoffiziellen Blasmusikweltmeisterschaft, des World Music Contests in Kerkrade, Niederlande.
Einen besonderen Bezug zu dem Orchester hat der Dirigent der Stadtkapelle Miloś Glückmann. Er ist mit dem tschechischen Dirigenten Petr Ciba eng befreundet und kennt das Orchester seit langem.
Glückmann hat als Kind in Šternberk die dortige Musikschule besucht und den Kontakt bis heute immer aufrecht erhalten. „Die Šternberker gelten als Botschafter und Vorreiter für junge, zeitgenössische Blasmusik in Tschechien undhaben ihr Können auf hohem Niveau perfektioniert“, so Glückmann.
Das Orchester setzt sich ausMusikschülern, Musikstudenten und Profimusikern zusammen.
Nicht nur in der Tschechei, sondern auch auf vielen internationalen Konzertreisen begeistern die Šternberker die Zuhörer mit ihrer Darbietung.
Gemeinsam präsentieren die Stadtkapelle Bobingen und ihr Gastorchester u.a. Lord Tullamore, Jericho, Oncemore unto the Breach, Smetanas Symphonic March, Caravan und weitere Arrangements für großes Blasorchester. Eine große Bandbreite, die alles abdeckt von Klassik über Moderne.
Das vollständige Programm findet sich hier auf der Homepage.
Ein Muss und ein Hörerlebnis für alle Musikfreunde konzertanter Blasmusik und alle Musiker, die selbst in einem Blasorchester spielen.
Das Konzert findet in der Singoldhalle Bobingen am Samstag, 15.10.2022 um 19:30 Uhr statt.
Konzertkarten gibt es bei allen Musikern und Musikerinnen der Stadtkapelle sowie unter www.stadtkapelle-bobingen.de.
