Die Stadtkapelle lädt zum Frühjahrskonzert ein
Am Samstag den 20. Mai ist es wieder soweit.
Alle drei Orchester präsentieren beim Frühjahrskonzert ab 19:30 ihr Können:
Hierbei laden wir Sie auf eine große musikalische Reise ein, die mit „der Feuerwerksmusik“ in London beginnt. Bevor uns unser Jugendblasorchester in „1000 und eine Nacht“ entführt, machen wir einen kleinen Zwischenstopp in der ungarischen Puszta. Dort tanzen wir mit Ihnen einen feurigen Csardas.
Noch bevor Sie sich in der Pause stärken können, hören Sie zwei großartige Solisten am Xylophon.
Die Stadtkapelle nimmt Sie dann mit in den Nordosten von Amerika und in das Auenland zu den „Hobbits“. Die Reise findet schließlich bei lateinamerikanischen Rhythmen in Brasilien ihren Höhepunkt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Karten sind an der Abendkasse oder bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich.

67. Jahreshauptversammlung
Einladung zur 67. ordentlichen Jahreshaupt-
versammlung der Stadtkapelle Bobingen e. V.
am Sonntag, den 12. März 2023 um 18.00 Uhr
im Mehrzweckraum der Laurentiusgrundschule Bobingen
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
3. Bericht der 1. Vorsitzenden
4. Bericht des musik. Leiters
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Ehrungen
10. Anträge und Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Großzügige Spende der Raiffeisenbank für die Stadtkapelle
Thomas Zuber, Vorstand der Raiffeisenbank Bobingen eG., besuchte die Weihnachtsfeier der jungen Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Bobingen im Dezember.
Die Raiffeisenbank spendete nämlich 1000€ an den Verein.
Mit dem gespendeten Geld konnte eine neue Posaune gekauft werden.
Andreas Fritsch, erster Vorstand des Vereins, ist optimistisch: „Wir freuen uns, wenn bald eine Neuanfängerin oder ein Neuanfänger die Posaune von der Raiffeisenbank spielen kann.“
Vielen Dank!

Rückblick zum Kirchenkonzert vom 11. Dezember 2022
Ruhig und stimmungsvoll begrüßte unsere Juka die Gäste am dritten Advent mit weihnachtlichen Liedern in der Pfarrkirche St. Felizitas zum Kirchenkonzert.
Unsere jüngsten Musikerinnen und Musiker, die Ohrenwecker, unterhielten anschließend die ersten 20 Minuten des Abends mit „Land of Pharaos“ und „Land of Hope and Glory“.
Nach dem grandiosen Solostück von Jakob Müller, der an der Marimba mit einem Preludio sein Talent erwies, übernahm die Juka mit bekannten Stücken wie beispielsweise „Skyfall“ oder „The Swan“.
Durch das einstündige Kirchenkonzert, welches regelmäßig Gänsehaut hervorruf, führte Bernd Müller mit seiner kurzweiligen und unterhaltsamen Moderation.
Die Besucherinnen und Besucher sowie die Musikerinnen und Musiker freuten sich im Nachgang über warmen Punsch und Glühwein auf den Kirchhof und konnten so den Abend mit Freunden und Familien entspannt ausklingen lassen.

Neujahrskonzert 14. Januar 2023
Mit Ballettmelodien startet die Stadtkapelle Bobingen in das Jahr 2023 und wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Musik der Tänzer – und ganz viele Klarinettensoli.
Lass dich vom schnellen „Galopp“, „The Witches‘ Sabbath“ oder auch dem „Säbeltanz“ am 14.01.2023 um 19:30 Uhr in der Singoldhalle Bobingen mitreißen.
Du willst dir Karten vorab sichern?
Kein Problem!
Vorverkaufskarten können unter https://www.stadtkapelle-bobingen.de reserviert oder bei den Musikern und Musikerinnen gekauft werden.
Wir freuen uns sehr auf dich!

Kirchenkonzert 11. Dezember 2022
Genieße die Klänge der Kinder und Jugendlichen der Stadtkapelle Bobingen in der örtlichen St. Felizitas Kirche.
Neben dem bekannten “Conquest of Paradise” und dem ruhigen “I Dreamed A Dream” aus dem britischen Film und Musical “Les Misérables” kann sich zudem auf einen “Einstürzenden Himmel” – was das auch immer sein mag – gefreut werden.
Beginn ist um 16 Uhr und für einen anschließenden gemeinsamen Ausklang des dritten Advents ist mit Kinderpunsch gesorgt.
Lasst Euch das kostenfreie Konzert also nicht entgehen und bringt unbedingt Eure Familie und Freunde mit!
Wir freuen uns sehr auf dich!

Herbstkonzert 15.Oktober 2022 – Bobingen trifft auf Šternberk!
Das Herbstkonzert der Stadtkapelle Bobingen steht an!
Im Herbstkonzert zu Gast sind die Musiker der Harmonie Šternberk aus Tschechien.
Die Harmonie Šternberk ist Gewinner vieler internationaler Blasmusikwettbewerbe, u.a. auch der inoffiziellen Blasmusikweltmeisterschaft, des World Music Contests in Kerkrade, Niederlande.
Einen besonderen Bezug zu dem Orchester hat der Dirigent der Stadtkapelle Miloś Glückmann. Er ist mit dem tschechischen Dirigenten Petr Ciba eng befreundet und kennt das Orchester seit langem.
Glückmann hat als Kind in Šternberk die dortige Musikschule besucht und den Kontakt bis heute immer aufrecht erhalten. „Die Šternberker gelten als Botschafter und Vorreiter für junge, zeitgenössische Blasmusik in Tschechien undhaben ihr Können auf hohem Niveau perfektioniert“, so Glückmann.
Das Orchester setzt sich ausMusikschülern, Musikstudenten und Profimusikern zusammen.
Nicht nur in der Tschechei, sondern auch auf vielen internationalen Konzertreisen begeistern die Šternberker die Zuhörer mit ihrer Darbietung.
Gemeinsam präsentieren die Stadtkapelle Bobingen und ihr Gastorchester u.a. Lord Tullamore, Jericho, Oncemore unto the Breach, Smetanas Symphonic March, Caravan und weitere Arrangements für großes Blasorchester. Eine große Bandbreite, die alles abdeckt von Klassik über Moderne.
Das vollständige Programm findet sich hier auf der Homepage.
Ein Muss und ein Hörerlebnis für alle Musikfreunde konzertanter Blasmusik und alle Musiker, die selbst in einem Blasorchester spielen.
Das Konzert findet in der Singoldhalle Bobingen am Samstag, 15.10.2022 um 19:30 Uhr statt.
Konzertkarten gibt es bei allen Musikern und Musikerinnen der Stadtkapelle sowie unter www.stadtkapelle-bobingen.de.

Von der Wiesn auf die Konzertbühne der Singoldhalle
Vor zwei Wochen am ersten Wiesndonnerstag spielte die Stadtkapelle Bobingen noch bei Bilderbuchwetter auf der Oidn Wiesn.
Alle drei bis vier Jahre tritt die Stadtkapelle Bobingen auf der Oidn Wiesn auf. Die Musiker und Musikerinnen nehmen dafür gerne einen Urlaubstag in Kauf.
Mit zwei Bussen der Firma Bögler– gefüllt mit den Musikanten und etlichen Fans, trat man die Fahrt in Bayerns Landeshauptstadt an.
Traditionell begann der Tag auf der Wiesn mit einem Standkonzert, gefolgt von einem kurzen Umzug und über den Tag verteilten zwei Auftritten im Festzelt Tradition. Die Stimmung war wie immer ganz hervorragend, das Publikum bestens gelaunt und begeisterungsfähig, wenn auch nicht so zahlreich wie in den Vorjahren.
Auf die Frage, was das Besondere an dem Wiesnauftritt ist, meint Sophie: „Ein Highlight war auf jeden Fall das spielen vor dem Herzkasperlzelt. Hier konnten wir total viele Leute anlocken und von unserer Musik begeistern. Außerdem spürt man bei so einem Auftritt nochmal mehr die Gemeinschaft im Orchester selbst.“
Für Jakob war es die erste Wiesnerfahrung: „Die gute Stimmung, die die Leute im Zelt haben, macht einem richtig Laune beim Spielen auf der Bühne. Es war einfach schön hier.“
Am nächsten Tag, dem Freitag und somit Probentag der Stadtkapelle erklangen aus dem Mehrzweckraum der Laurentiusgrundschule musikalisch komplett gegensätzliche Töne. Japanisch muteten die Melodien an, lateinamerikanische Rhythmen konnte man wahrnehmen oder klassisch wuchtige Trompetensignale.
Die Proben für das Herbstkonzert begannen direkt anschließend. So ist das Blasmusikerleben: heute Marsch, Walzer und Polka, morgen konzertante Klänge.
Vielseitigkeit ist das Markenzeichen der Stadtkapelle „und genau das macht hier besonders Spaß, dass man alles spielen kann“, so eine langjährige Musikerin.
Ohrenweckerkonzert 03.Juli 2022
Du wolltest schon immer mal um die ganze Welt reisen? Nach Portugal, Dänemark, Amerika oder auch nach England?
Am Sonntag hast du die Möglichkeit dich von den Ohrenweckern unserer Stadtkapelle zusammen mit Pfarrer Peter Lukas auf eine unvergessliche Reise mitnehmen zu lassen.
Begleiten wird dich dabei ein junges, neugieriges und vor allem verliebtes Erdmännchenpaar aus den Augsburger Zoo!
Du kannst dem nicht ganz glauben?
Dann überzeuge dich doch einfach selbst davon.
Wann: 03.07.2022, 16:00 Uhr
Wo: evangelische Dreifaltigkeitskirche Bobingen
Wir freuen uns sehr auf dich!

Rückblick Märchenkonzert & Schnuppertag…
Mit wunderschönen Melodien, lauten und leisen Klängen und der einmaligen Geschichte „des kleinen Prinzen“ durfte unsere „JuKa“ Familien mit Kindern, Senioren und auch sonst alle Märchenbegeisterte am Sonntag, dem 22.05.2022, in der Singoldhalle wilkommen heißen.
Das Konzert stellte den Abschluss des Lech-Wertach-Märchenfestivals dar.
Innerhalb der 60 Minuten herrschte überall eine große Anspannung. Unter den Musikern und dem Dirigenten Miloš Glückmann, da das Stück doch einiges von ihnen abverlangte und volle Konzentration gefordert war – aber natürlich auch im Publikum. Diese wurden nämlich mit Orchester sowie Märchenerzähler Bernd Müller in den Bann der Geschichte gezogen und lauschten angespannt den Abtenteuern der Hauptfigur.
Ab und an begleiteten die Jugendlichen die Geschichte und spielten als Hintergrundmusik, doch meist lag die volle Aufmerksamkeit allein beim Erzähler Bernd Müller.
Die Diashow, welche im Hintergrund ablief, zeigte die Illustrationen aus dem Buch – passend zur Erzählung und bildete eine tolle Kulisse. So konnten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer fast selbst auf einem fernen Asteroiden wähnen.
Als kleines Dankeschön für die Organisation dieses Konzertes verteilte Andreas Fritsch am Ende je einen Rosenstock -passend zur Geschichte- an unseren Dirigenten, Miloš Glückmann, den Erzähler, Bernd Müller, die Kulturamtsleiterin der Stadt Bobingen, Frau Morhard, und an die zweite Jugendvorständin, Sophie Bartz.
Im Anschluss an das gelungene Konzert gab es eine kleine Instrumentenausstellung im Foyer der Stadthalle. Hier durften sich die begeisterten Kinder alle Instrumente mit großen Augen aus der Nähe ansehen und gerne auch etwas vorspielen lassen.
Somit konnten wir sie gleich für den kommenden Sonntag, 29.05.2022, in die Laurentiusgrundschule einladen.
Dort fand nämlich unser diesjähriger Schnuppertag statt.
Der große Andrang an musikinteressierten Kindern und Familien freute uns sehr.
Hier und da wurde die Liebe zu einem Instrument, sei es die Klarinette, das Horn oder doch die Tuba, entdeckt. Zwischendurch begeisterten die Ohrenwecker mit verschiedenen Stücken und gaben einen Eindruck wie ein Orchester so klingt.
Wir sind sicher, schon bald neue Gesichter in den Miniohrenweckern zu sehen und freuen uns auf frischen Wind sowie begeisterte Mitmusiker!
Vielen Dank für Deinen Besuch!